Waschwasserstand der Scheibenwaschanlage prüfen
Der Vorratsbehälter ist durchsichtig, so dass der Füllstand mit einem Blick erkennbar ist.
Prüfen Sie den Waschwasserfüllstand und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach. Wenn kein entsprechendes Reinigungsmittel zur Verfügung steht, kann klares Wasser aufgefüllt werden. Wir empfehlen jedoch, ein entsprechendes Reinigungsmittel und im Winter zusätzliches Frostschutzmittel einzufüllen, damit das Waschwasser nicht einfriert.
VORSICHT
|
Schmierung von Karosserieteilen
Alle beweglichen Karosserieteile wie Türscharniere, Haubenscharniere und Schlösser sollten bei jedem Ölwechsel geschmiert werden. Verwenden Sie für die Schmierung von Schlössern ein frostsicheres Schmiermittel.
Vergewissern Sie sich, dass die zweite Motorhaubensicherung die Haube sicher hält, nachdem die Motorhaube aus dem Fahrzeug entriegelt wurde.
Luftfiltereinsatz ersetzen
Wir empfehlen, den Luftfilter im Rahmen der fälligen Inspektionen von Ihrem KIA-Händler ersetzen zu lassen.
Der Luftfiltereinsatz besteht aus festem Papier und er muss bei Bedarf ersetzt werden. Es ist nicht vorgesehen, dass der Filter gereinigt und wiederverwendet wird.
1. Bauen Sie die Verkleidung im Motorraum aus.
2. Lösen Sie die Klammern des Luftfilterdeckels und nehmen Sie den Deckel ab.
3. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse mit einem sauberen feuchten Lappen aus.
4. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz.
Wir empfehlen, dass der Luftfiltereinsatz durch ein originales KIA-Teil ersetzt wird.
5. Befestigen Sie die Klammern des Luftfilterdeckels und bauen Sie die Verkleidung im Motorraum wieder ein.
Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz entsprechend der Angaben im Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug überwiegend in staubiger Umgebung oder auf Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz häufiger, als im Standard- Wartungsplan vorgesehen (siehe Angaben im Sonder- Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen).
ACHTUNG
|
Der Pollenfilter befindet sich zwischen dem Verdampfer und dem Gebläse. Er filtert die Luft, die in das Fahrzeug geleitet wird.
Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Immissionen aufgenommen hat, kann sich der Luftstrom in das Fahrzeug reduzieren und er kann einen vergrößerten Staubanteil mit sich führen.
Deshalb sollte der Pollenfilter regelmäßig entsprechend der im Wartungsplan angegebenen Intervalle ersetzt werden. Wenn das Fahrzeug überwiegend in staubiger Umgebung oder auf Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie den Pollenfilter häufiger.
Pollenfilter ersetzen
Wir empfehlen, den Pollenfilter im Rahmen der fälligen Inspektionen von Ihrem KIA-Händler ersetzen zu lassen.
1. Öffnen Sie das Handschuhfach teilweise. Greifen Sie in das Handschuhfach und ziehen Sie die elastische Schnur heraus. Drücken Sie nun den Halteclip durch die Bohrung in der Rückwand der Handschuhfachklappe und öffnen Sie das Handschuhfach vollständig.
2. Greifen Sie bei geöffnetem Handschuhfach beide Seiten des Handschuhfachs, drücken Sie die Feststeller nach innen und ziehen Sie das Fach aus dem Armaturenbrett heraus. Lassen Sie danach das Handschuhfach ab, so dass es nur noch an seinen Scharnieren hängt.
3. Ziehen Sie die Haken unter dem Klimaanlagenfilter nach oben und nehmen Sie die Abdeckung ab.
4. Ersetzen Sie den Pollenfilter.
5. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
ANMERKUNG
Achten Sie beim Einsetzen des Klimaanlagenfilters darauf, dass die angebrachte Pfeilmarkierung nach unten zeigt. Wenn der Filter in umgekehrter Richtung eingebaut wird, kann dies zu einer Geräuschentwicklung führen und die Wirksamkeit des Filters kann beeinträchtigt werden.
1. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel.
2. Lösen Sie beide Kunststoffschrauben der Wartungsklappe und nehmen Sie die Klappe ab. Die Wartungsklappe befindet sich oben im rechten Bereich des Kofferraums.
3. Schieben Sie die Halter an beiden Seiten des Filters nach oben, um den Filter zu lösen.
4. Ersetzen Sie den Innenraumluftfilter.
5. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
ANMERKUNG
Achten Sie beim Einsetzen des Klimaanlagenfilters darauf, dass die angebrachte Pfeilmarkierung nach unten zeigt. Wenn der Filter in umgekehrter Richtung eingebaut wird, kann dies zu einer Geräuschentwicklung führen und die Wirksamkeit des Filters kann beeinträchtigt werden.
Volvo S80. Sicherungen - allgemein
Um zu verhindern, dass die elektrischen Systeme
des Fahrzeugs durch etwaige Kurzschlüsse
oder Überbelastung Schaden nehmen,
werden die verschiedenen elektrischen
Funktionen und Bauteile ...
Mercedes E-Klasse. Übersicht Klimatisierungssysteme. Allgemeine Hinweise. Bedieneinheit Klimatisierungsautomatik THERMATIC (2 Zonen). Informationen zur Benutzung der Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Allgemeine Hinweise
Halten Sie sich an die empfohlenen Einstellungen auf den folgenden Seiten. Sonst
können die Scheiben beschlagen.
Damit die Scheiben nicht beschlagen, schalten Sie
d ...