Der Reifenluftdruck aller Räder, inklusive Ersatzrad, sollte in regelmäßigen Abständen geprüft werden, wenn die Reifen kalt sind.
"Kalt" bedeutet, dass das Fahrzeug während der letzten 3 Stunden nicht gefahren bzw. nicht weiter als ca. 1,6 km gefahren wurde.
Bei exaktem Reifenluftdruck sind die Fahreigenschaften optimal und der Reifenverschleiß ist am geringsten.
Die Spezifikationen (Reifengröße und Luftdruck) entnehmen Sie bitte einem Aufkleber, der sich unten im Türrahmen der Fahrertür befindet.
VORSICHT Zu geringer Reifenluftdruck kann, besonders bei hohen Außentemperaturen und bei höheren Geschwindigkeiten, zu einer Überhitzung der Reifen führen. Dies könnte zur Folge haben, dass sich z.B. die Lauffläche vom Reifen löst. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben könnte. |
ANMERKUNG
VORSICHT - Reifenluftdruck Sowohl zu hoher als auch zu geringer Reifenluftdruck führt zu überhöhtem Reifenverschleiß, beeinflusst das Fahrverhalten negativ und kann zu plötzlichen Reifenschäden führen. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. |
Volvo S80. Rückenlehne Fond umklappen
WICHTIGWenn die Rückenlehne umgeklappt werden
soll, darf kein Gegenstand im Fond liegen.
Auch die Sicherheitsgurte dürfen
nicht angelegt sein. Anderenfalls besteht
die G ...
Kia Opirus. Anwendung und Behandlung
der Sicherheitsgurte
Um die maximale Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte zu erhalten, beachten
Sie die folgenden Anweisungen:
Fahren Sie immer mit angelegten
Sicherheitsgurten - auch auf
Kurzstrecken.
Bringen S ...
Lexus GS. Intelligentes Zugangs- und
Startsystem
Die folgenden Vorgänge können einfach durch Mitführen des elektronischen
Schlüssels (einschließlich des Kartenschlüssels), z. B. in der Tasche,
ausgeführt
werde ...