Das System gibt keinen Alarm, wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt.
Wenn die Türen vorher mit der Fernbedienung verriegelt wurden, entriegeln Sie die Türen auch mit der Fernbedienung.
Wenn die LOCK-Taste () der
Fernbedienung gedrückt wird, wenn
der Zündschlüssel nicht im
Zündschloss steckt und wenn eine
Tür oder der Kofferraumdeckel
geöffnet ist, werden die Türen
verriegelt, jedoch wird die
Diebstahlwarnanlage nicht aktiviert.
Die Diebstahlwarnanlage wird erst dann automatisch aktiviert, wenn die geöffnete Tür(en) oder der Kofferraumdeckel geschlossen und verriegelt ist.
Wenn sich das Zündschloss in der Stellung LOCK befindet und der Zündschlüssel nicht im Zündschloss steckt, wird die Diebstahlwarnanlage aktiviert und die Blinker blinken einmal auf, wenn folgende Bedingungen vorliegen:
ANMERKUNG
Aktivieren Sie die Diebstahlwarnanlage erst, nachdem alle Insassen das Fahrzeug verlassen haben. Befindet sich noch ein Insasse im Fahrzeug, kann dieser den Alarm auslösen, wenn er das Fahrzeug verlässt.
ACHTUNG Bevor Sie Ihr Fahrzeug zurücklassen, achten Sie darauf, dass die Warnblinker einmal aufleuchten, um zu sehen, dass die Diebstahlwarnanlage aktiviert wurde. Wenn die Warnblinker nicht einmal aufleuchten, kann das Fahrzeug die Diebstahlwarnanlage nicht in Betrieb setzen und die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert. Lassen Sie deshalb Ihr Fahrzeug sobald als möglich von einem autorisierten KIA-Händler prüfen. |
Alarm wird gegeben, wenn:
1. Eine Tür wird nicht mit der Fernbedienung, sondern mit dem Schlüssel entriegelt, nachdem das Fahrzeug vorher mit der Fernbedienung verriegelt wurde.
2. Der Kofferraumdeckel wird ohne Einsatz der Fernbedienung geöffnet (Alarm wird auch ausgelöst, wenn der Kofferraumdeckel mit dem Schlüssel entriegelt wird).
Akustischer Alarm und blinkendes Licht werden für 27 Sekunden aktiviert. Während dieses Zeitraums kann der Motor nicht angelassen werden.
ANMERKUNG
Vermeiden Sie den Versuch, den Motor bei aktivierter Diebstahlwarnanlage anzulassen (der Motor kann nicht angelassen werden).
Alarmschaltung unterbrechen
Wenn versehentlich eine Tür nicht mit der Fernbedienung, sondern mit dem Schlüssel entriegelt wurde, wird Alarm ausgelöst. Wenn die Fernbedienung zur Hand ist, kann der Alarm durch Drücken der Taste "Entriegeln" deaktiviert werden.
Wenn die Diebstahlwarnlage aktiviert ist, kann der Kofferraumdeckel mit der Fernbedienung entriegelt werden, ohne dass Alarm gegeben wird. Die Sensoren der Türen und der Motorhaube bleiben auch bei geöffnetem Kofferraumdeckel aktiviert. Wenn eine Tür oder die Motorhaube geöffnet wird, löst das System Alarm aus.
Unter den folgenden Bedingungen wird die Diebstahlwarnlage deaktiviert und die Blinker leuchten zweimal auf:
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung keine Tür geöffnet wird, werden alle Türen wieder verriegelt und die Diebstahlwarnanlage wird erneut aktiviert.
Unter folgenden Bedingungen wird der Alarm abgebrochen:
ANMERKUNG - System ohne Wegfahrsperre
Wenn das System nicht mit der Fernbedienung deaktiviert wurde, stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloss, drehen Sie ihn die Stellung ON und warten Sie 30 Sekunden. Danach ist das System deaktiviert.
ANMERKUNG - System mit Wegfahrsperre
Kia Opirus. Innenraumluftfilter
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den Schalter im Armaturenbrett,
um die Innenraumluftfilterung
einzuschalten.
Um die Luft im Fahrzeuginnenraum
zu reinigen, werden Staub, ...
Hyundai Genesis. Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
2. Ziehen Sie den
Entriegelungshebel, um die
Motorhaube zu entriegeln. Die
Haube sol ...