
Die Temperaturregelung, Luftverteilung und Luftmenge im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) können individuell angepasst werden. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, da beschlagene Scheiben vermieden werden. Mit der ZONE-Funktion lassen sich unterschiedliche Klimazonen für Fahrer, Beifahrer und Fond schaffen.
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Sie können die Temperatur für die Fahrer- und Beifahrerseite einzeln einstellen. Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Erhöhen oder verringern: Taste
Erhöhen oder verringern: Taste
 oder
 
oder
 zum Einstellen der Temperatur nach oben oder unten drücken .
 
zum Einstellen der Temperatur nach oben oder unten drücken .
Die Temperatur nur in kleinen Schritten verändern. Bei 22
 beginnen.
 
beginnen. 
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
 
Klimazonen der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Sie können die Temperatur für die Fahrer- und Beifahrerseite sowie für den Fondbereich einzeln einstellen. Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Fronttemperatur erhöhen oder verringern: Taste
Fronttemperatur erhöhen oder verringern: Taste
 oder
 
oder
 zum Einstellen der Temperatur nach oben oder unten drücken .
 
zum Einstellen der Temperatur nach oben oder unten drücken .
Die Temperatur nur in kleinen Schritten verändern. Bei 22
 beginnen.
 
beginnen. 
 Fondtemperatur über Bedieneinheit vorn erhöhen oder verringern:
Taste
 Fondtemperatur über Bedieneinheit vorn erhöhen oder verringern:
Taste
 drücken.
 
drücken. 
 geht aus.
 
geht aus. 
 Taste
Taste
 oder
 
oder
 zum Einstellen der Temperatur nach oben oder unten drücken .
 
zum Einstellen der Temperatur nach oben oder unten drücken .
Die Temperatur nur in kleinen Schritten verändern. Bei 22
 beginnen.
 
beginnen. 
 Fondtemperatur über Bedieneinheit hinten erhöhen oder verringern:
Taste
 Fondtemperatur über Bedieneinheit hinten erhöhen oder verringern:
Taste
 oder
 
oder
 an der Bedieneinheit hinten drücken.
 
an der Bedieneinheit hinten drücken. 
Die Temperatur nur in kleinen Schritten verändern. Bei 22
 beginnen.
 
beginnen. 
Stellungen der Luftverteilung
|   | Lenkt Luft durch die Mittel- und die Seitendüsen. | 
|   | Lenkt Luft durch die Fußraumdüsen. | 
|   | Lenkt Luft durch die Mittel-, die Seiten- und die Fußraumdüsen. | 
|   | Lenkt Luft durch die Entfrosterdüsen. | 
|   | Lenkt Luft durch die Entfroster-, die Mittel- und die Seitendüsen. | 
|   | Lenkt Luft durch die Entfroster- und die Fußraumdüsen. | 
|   | Lenkt Luft durch die Entfroster-, die Mittel-, die Seiten- und die Fußraumdüsen. | 
Info
Unabhängig von der gewählten Luftverteilung wird immer Luft durch die Seitendüsen gelenkt. Nur wenn Sie die Regler an den Seitendüsen nach unten drehen, können Sie die Seitendüsen schließen.
Luftverteilung einstellen
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Klimatisierungsautomatik THERMATIC: Die Taste zum Einstellen der Luftverteilung
Klimatisierungsautomatik THERMATIC: Die Taste zum Einstellen der Luftverteilung
 nach oben oder unten drücken, bis im Display das gewünschte Symbol erscheint .
 
nach oben oder unten drücken, bis im Display das gewünschte Symbol erscheint .
 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC: Die Taste zum Einstellen der Luftverteilung
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC: Die Taste zum Einstellen der Luftverteilung
 nach oben oder unten drücken, bis im Display das gewünschte Symbol erscheint .
 
nach oben oder unten drücken, bis im Display das gewünschte Symbol erscheint .
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Erhöhen oder verringern: Taste
Erhöhen oder verringern: Taste
 zum Einstellen der Luftmenge nach oben oder unten drücken .
 
zum Einstellen der Luftmenge nach oben oder unten drücken .
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
 Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen 
.
 Frontluftmenge erhöhen oder verringern: Taste
Frontluftmenge erhöhen oder verringern: Taste
 zum Einstellen der Luftmenge nach oben oder unten drücken .
 
zum Einstellen der Luftmenge nach oben oder unten drücken .
 Fondluftmenge erhöhen oder verringern: Taste
Fondluftmenge erhöhen oder verringern: Taste
 oder
 
oder
 drücken.
 
drücken.
Wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist, kann dies zu einer reduzierten Gebläseleistung führen. Sobald die Batterie wieder ausreichend geladen ist, steht die volle Gebläseleistung zur Verfügung.
 Einschalten: Taste
Einschalten: Taste
 drücken.
 
drücken.
 geht an.
 
geht an. 
Klimatisierungsautomatik THERMATIC: Die Einstellung der Temperatur der Fahrerseite wird nicht für die Beifahrerseite übernommen.
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC: Die Einstellung der Temperatur der Fahrerseite wird nicht für die Beifahrerseite und den Fondraum übernommen.
 Ausschalten: Taste
Ausschalten: Taste
 drücken.
 
drücken.
 geht aus.
 
geht aus. 
Klimatisierungsautomatik THERMATIC: Die Einstellung der Temperatur der Fahrerseite wird für die Beifahrerseite übernommen.
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC: Die Einstellung der Temperatur der Fahrerseite wird für die Beifahrerseite und den Fondraum übernommen.
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten für Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Innenraumklimas an persönliche Vorlieben und Wetterbedingungen.
Dank der ZONE-Funktion lässt sich der Komfort weiter steigern, indem Fahrer- und Beifahrerseite sowie der Fondbereich unabhängig geregelt werden können.
Damit setzt die E-Klasse Maßstäbe in puncto Klimakomfort und Funktionalität.
Hyundai Genesis. Sitze
Fahrersitz
(1) Sitzverstellung nach vorn oder hinten /
Sitzhöhenverstellung
(2) Einstellung der Sitzpolsterlänge
(3) Einstellung der Sitzlehnenneigung
(4) Einstellung der Lordosenst&u ...
Volvo S80. Startbatterie - Austausch
Die Startbatterie im Fahrzeug kann ohne
Zuhilfenahme einer Werkstatt ausgewechselt
werden.
Die Starterbatterie ist eine konventionelle
12 V-Batterie.
Ausbau
Zuallererst: Den Transponderschlüs ...