Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Motorraum. Weitere Betriebsstoffe - Wartung und Pflege

Mercedes E-Klasse: Motorraum. Weitere Betriebsstoffe

Kühlmittelstand prüfen

WARNUNG

Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.

 

WARNUNG

Das Motorkühlsystem steht unter Druck, insbesondere bei warmem Motor. Wenn Sie den Verschlussdeckel öffnen, können Sie sich durch herausspritzendes heißes Kühlmittel verbrühen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Verschlussdeckel öffnen. Tragen Sie beim Öffnen Handschuhe und Schutzbrille. Öffnen Sie den Verschlussdeckel langsam um eine halbe Drehung, um den Druck abzulassen.

Das Fahrzeug waagerecht abstellen.  

Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor.

 

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen .  

Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO zweimal auf die Start-Stopp-Taste drücken .

 

Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument prüfen.

  • Die Kühlmitteltemperatur muss unter 70 liegen.

    Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0  drehen.

    Den Verschlussdeckel langsam um eine halbe Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und den Überdruck ablassen.

    Den Verschlussdeckel weiter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.

  • Wenn das Kühlmittel im kalten Zustand bis zum Markierungssteg in der Einfüllöffnung steht, ist ausreichend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter .

    Wenn das Kühlmittel im warmen Zustand etwa 1,5 cm über dem Markierungssteg in der Einfüllöffnung steht, ist ausreichend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter .

    Gegebenenfalls von Mercedes-Benz geprüftes und frei gegebenes Kühlmittel nachfüllen.

    Den Verschlussdeckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

    Weitere Informationen zum Kühlmittel .

    Scheibenwaschanlage auffüllen

    WARNUNG

    Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!

    Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.

     

    WARNUNG

    Wenn Scheibenwaschmittelkonzentrat auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!

    Stellen Sie sicher, dass kein Scheibenwaschmittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung gelangt.

    Öffnen: Den Verschlussdeckel an der Lasche nach oben ziehen.

    Das vorgemischte Waschwasser nachfüllen.

    Schließen: Den Verschlussdeckel auf die Einfüllöffnung drücken, bis er einrastet.

    Wenn der Waschwasserstand unter die empfohlene Mindestfüllmenge von 1 Liter sinkt, erscheint im Multifunktionsdisplay eine Aufforderung zum Auffüllen des Waschwassers .

    Weitere Informationen zum Scheibenwaschmittel/Frostschutzmittel .

     

    Andere Materialien:

    Kia Opirus. Beifahrersitz verstellen
    Sitz in Längsrichtung (nach vorn und nach hinten) verstellen Drücken Sie den Schalter nach vorn oder nach hinten, um den Sitz in die gewünschte Richtung zu bewegen. Wenn Sie den ...

    Volvo S80. Radwechsel - Rad entfernen
    Die Räder des Fahrzeugs können mit z. B. Winterreifen gewechselt werden. Reserverad* Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für die vorübergehende Verwendung vorgesehen und ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.009