WARNUNG
Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen Dampfblasen in der Bremsanlage bilden. Dadurch wird die Bremswirkung beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit im vorgesehenen Intervall erneuern.Beachten Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen mehr.
Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel entnehmen Sie dem Serviceheft.Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei gegebene Bremsflüssigkeit laut MB-Freigabe 331.0.
Informationen über frei gegebene Bremsflüssigkeit erhalten Sie bei jeder qualifizierten Fachwerkstatt oder im Internet unter http://bevo.mercedes-benz.com.
Info
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig in einer qualifizierten Fachwerkstatt erneuern und den Wechsel im Serviceheft bestätigen.
BMW 5er. Reifenzustände
Allgemein
Am Control Display wird der Reifen- und Systemzustand durch die Farbe der
Räder und einen Text dargestellt.
Vorhandene Meldungen werden ggf. nicht
gelöscht, wenn bei der Korrektur de ...
Citroën C6. Kindersicherung
Sie ermöglicht die Deaktivierung
der hinteren Betätigungen für die
Fensterheber und das Öffnen der
hinteren Türen von innen.
Bei den Sitzen Pack Lounge werden
die Längsverstellung sowie ...
Mercedes E-Klasse. Mercedes-Benz Notrufsystem
Hinweise zu den Voraussetzungen finden Sie in der separaten
COMAND Online Betriebsanleitung.
Öffnen: Kurz auf die
Abdeckung
drücken.
...