Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: PRE-SAFE PLUS (Präventiver Insassenschutz PLUS). Automatische Maßnahmen nach dem Unfall - Insassensicherheit - Sicherheit

Mercedes E-Klasse: PRE-SAFE PLUS (Präventiver Insassenschutz PLUS). Automatische Maßnahmen nach dem Unfall

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Sicherheit / Insassensicherheit / PRE-SAFE PLUS (Präventiver Insassenschutz PLUS). Automatische Maßnahmen nach dem Unfall

PRE-SAFE PLUS (Präventiver Insassenschutz PLUS)

Einleitung

PRE-SAFE PLUS ist nur in Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket verfügbar.

PRE-SAFE PLUS kann mithilfe der Radarsensorik einen drohenden Frontal- oder Heckaufprall erkennen. PRE-SAFE PLUS leitet in bestimmten Gefahrensituationen vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Fahrzeuginsassen ein.

Wichtige Sicherheitshinweise

Durch das Eingreifen von PRE-SAFE PLUS kann ein drohender Aufprall nicht verhindert werden.

Einem Eingriff von PRE-SAFE PLUS geht keine Warnung für den Fahrer voraus.

Es erfolgt kein Eingriff durch PRE-SAFE PLUS:
  • bei Rückwärtsfahrt
  • bei Fahrten mit Anhänger und drohendem Heckaufprall

Während der Fahrt oder bei aktiver Parkführung erfolgt kein Bremseingriff durch PRE-SAFE PLUS.

Funktion

Wenn die Radarsensorik in bestimmten Situationen einen drohenden Frontal- oder Heckaufprall erkennt, greift PRE-SAFE PLUS ein.

PRE-SAFE PLUS leitet, abhängig von der erkannten Gefahrensituation, folgende Maßnahmen ein:
  • Wenn die Radarsensorik einen drohenden Frontalaufprall erkennt, werden die Sicherheitsgurte vorgespannt.
  • Wenn die Radarsensorik einen drohenden Heckaufprall erkennt:
    • Die Warnblinkanlage hinten wird mit erhöhter Frequenz eingeschaltet.
    • Bei einem Bremswunsch des Fahrers im Fahrzeugstillstand wird der Bremsdruck erhöht.
    • Die Sicherheitsgurte werden vorgespannt.
Der Bremseingriff durch PRE-SAFE PLUS wird abgebrochen:
  • wenn das Fahrpedal bei eingelegtem Gang getreten wird
  • wenn die Gefahr eines Aufpralls vorüber ist oder nicht  erkannt wird
  • bei einem Anfahrwunsch durch DISTRONIC PLUS

Wenn die Gefahrensituation vorüber ist, ohne dass es zu einem Unfall kam, werden die ursprünglichen Einstellungen wieder hergestellt.

Automatische Maßnahmen nach dem Unfall

Unmittelbar nach einem Unfall können, abhängig von der Art und Schwere des Aufpralls, folgende Maßnahmen eingeleitet werden:
  • Einschalten der Warnblinkanlage
  • Einschalten der Notbeleuchtung
  • Entriegeln der Fahrzeugtüren
  • Absenken der vorderen Seitenfenster
  • Fahrzeuge mit Memory-Funktion: Anheben des elektrisch einstellbaren Lenkrads
  • Abstellen des Motors und abschalten der Kraftstoffversorgung
  • Fahrzeuge mit Mercedes-Benz Notrufsystem: automatischer Notruf
  • Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb: Abschalten des Hybrid-Systems und des Hochvolt-Bordnetzes

 

Andere Materialien:

BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Integrierte Universal- Fernbedienung. Sonnenblende
Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in ...

Mercedes E-Klasse. Scheibenwischer. Wischerblätter wechseln
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen. Es besteht Verletzungs ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0081