Außer den bereits beschriebenen Mitteilungen zur Funktionsweise der Alkoholsperre vor dem Anlassen des Motors kann das Display des Kombinationsinstruments auch Folgendes anzeigen:
A Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Themenbezogene Informationen
- Alkoholsperre*
- Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung
- Alkoholschloss* - Aufbewahrung
- Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors
- Alkoholsperre* - zu beachten
Der Motor wird mit dem Transponderschlüssel und der Taste START/STOP ENGINE angelassen bzw. abgestellt.
Zündschloss mit herausgezogenem/eingedrücktem
Transponderschlüssel und START/STOP
ENGINE-Taste.
WICHTIG Den Transponderschlüssel nicht verkehrt herum einstecken - den Schlüssel am Ende mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt festhalten, siehe Abnehmbares Schlüsselblatt - Entfernen/Anbringen |
Weitere Information über die Alkoholsperren- Funktion, siehe Alkoholsperre*
(In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Das Bremspedal drücken.)
ACHTUNG Für Fahrzeuge mit Dieselmotor kann es vor dem Motorstart zu einer gewissen Verzögerung kommen - in dieser Zeit wird Motor Vorwärmphase im Display angezeigt. |
Beim Anlassen des Motors läuft der Anlasser, bis der Motor angesprungen ist oder der Überhitzungsschutz einen Abbruch auslöst.
2 Wenn das Fahrzeug rollt, reicht es aus, die START/STOP ENGINE-Taste zu drücken, um den Motor zu starten.
WICHTIG Falls der Motor nicht nach 3 Versuchen startet - bis nächsten Versuch 3 Minuten warten. Die Startleistung nimmt zu, wenn sich die Batterie erholen darf. |
WARNUNG Ziehen Sie nie den Transponderschlüssel nach dem Motorstart oder beim Abschleppen des Fahrzeugs aus dem Zündschloss ab. |
WARNUNG Der Transponderschlüssel ist beim Verlassen des Fahrzeugs stets aus dem Zündschloss zu ziehen. Ggf. darauf achten, dass die Schlüsselstellung 0 lautet - vor allem, wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten. Für Informationen zur Vorgehensweise siehe Schlüsselstellungen |
ACHTUNG Bei einem Kaltstart kann die Leerlaufdrehzahl bei manchen Motortypen deutlich höher sein als normal. Dies geschieht, um die Abgasreinigung so schnell wie möglich auf normale Betriebstemperatur zu bringen, wodurch der AbgasemissionsAusstoß verringert und die Umwelt geschont wird. |
Keyless Drive*
Zum schlüssellosen Anlassen des Motors die Schritte 2-3 befolgen.
ACHTUNG Voraussetzung für den Start des Motors ist, dass sich einer der Fernbedienungsschlüssel des Fahrzeugs mit Keyless Drive*-Funktion im Innenraum oder im Kofferraum befindet. |
WARNUNG Beim Fahren oder Abschleppen des Fahrzeugs nie den Transponderschlüssel aus dem Fahrzeug entfernen. |
Themenbezogene Informationen
- Ausschalten des Motors
Der Motor wird mit der Taste START/STOP ENGINE ausgeschaltet.
Zum Abstellen des Motors:
Wenn der Wählhebel nicht in Stellung P ist, oder wenn das Fahrzeug rollt:
Themenbezogene Informationen
- Schlüsselstellungen
Das Lenkschloss erschwert das Lenken des Fahrzeugs, zum Beispiel nach einem Diebstahl.
Es ist ein mechanisches Geräusch zu hören, wenn sich das Lenkschloss entriegelt bzw. verriegelt.
Funktion
Themenbezogene Informationen
- Anlassen des Motors
- Schlüsselstellungen\
- Lenkrad
Hyundai Genesis. Kofferraum-Notentriegelung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Hebel für
die Kofferraum-Notentriegelung
ausgestattet, der sich im Kofferraum
befindet.Wenn jemand versehentlich
im Kofferraum eingesperrt wird, lässt
sic ...
Hyundai Genesis. Warnsystem "Toter Winkel"
Das Warnsystem "Toter Winkel"
unterstützt den Fahrer mit Hilfe eines
Radarsensors.
Es überwacht den Bereich hinter
dem Fahrzeug und zeigt dem Fahrer
an, ob sich ein Fahr ...