Autos Betriebsanleitungen
Volvo S80: Dieselpartikelfilter (DPF). Katalysatoren. Wirtschaftliche Fahrweise. Fahren mit Anhänger* - Starten und Fahren

Volvo S80: Dieselpartikelfilter (DPF). Katalysatoren. Wirtschaftliche Fahrweise. Fahren mit Anhänger*

Volvo S80 / Volvo S80 (2 Gen / AS) Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Dieselpartikelfilter (DPF). Katalysatoren. Wirtschaftliche Fahrweise. Fahren mit Anhänger*

Dieselpartikelfilter (DPF)

Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter ausgestattet, wodurch eine effektivere Abgasreinigung möglich ist.

Die Partikel in den Abgasen werden während der normalen Fahrt im Filter gesammelt. Um die Partikel zu verbrennen und den Filter zu entleeren, wird eine sog. Regenerierung gestartet. Dazu ist erforderlich, dass der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.

Die Regeneration des Partikelfilters erfolgt automatisch und dauert normalerweise 10-20 Minuten. Bei niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit kann sie etwas länger dauern.

Während der Regeneration erhöht sich der Kraftstoffverbrauch etwas.

Regenerierung bei kalter Witterung

Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter Witterung über kurze Strecken gefahren wird, erreicht der Motor nicht seine normale Betriebstemperatur. Dies führt dazu, dass keine Regenerierung des Dieselpartikelfilters erfolgt und der Filter nicht entleert wird.

Sobald das Filter zu ca. 80 % mit Partikeln gefüllt ist, leuchtet das gelbe Warndreieck im Kombinationsinstrument auf, und im Informationsdisplay erscheint die Mitteilung Rußfilter voll Siehe Handbuch.

Um die Regenerierung des Filters zu starten, das Fahrzeug fahren - am besten auf der LandStraße oder auf der Autobahn - bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht. Das Fahrzeug sollte dann weitere 20 Minuten lang gefahren werden.

ACHTUNG

Während der Regenerierung kann Folgendes geschehen:

  • Vorübergehend kann eine geringfügige Herabsetzung der Motorleistung vernommen werden.
  • der Kraftstoffverbrauch kann vorübergehend zunehmen
  • ein Brandgeruch kann vorkommen.

Nach Beendigung der Regenerierung wird die Warnmitteilung automatisch gelöscht.

Bei kalter Witterung die Standheizung* verwenden, da der Motor so schneller seine normale Betriebstemperatur erreicht.

WICHTIG

Falls das Filter sich vollständig mit Partikeln gefüllt hat, lässt sich der Motor schwer starten, und das Filter wird funktionsuntauglich.

Dabei besteht die Gefahr, dass das Filter ausgetauscht werden muss.

Themenbezogene Informationen

- Kraftstoff - Handhabung

- Kraftstoff - Diesel

- Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß

- Kraftstofftank - Fassungsvermögen

* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe "Einführung".

Katalysatoren

Die Aufgabe der Katalysatoren ist die Reinigung der Abgase. Die Katalysatoren sind in der Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Betriebstemperatur zu erreichen.

Die Katalysatoren bestehen aus einem Monolithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen.

Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus Platin, Rhodium und Palladium versehen.

Diese Metalle haben eine Katalysatorwirkung, d. h. sie beschleunigen die chemische Reaktion ohne hierbei selbst verbraucht zu werden.

LambdasondeTM Sauerstoffsensor

Die Lambdasonde ist Teil in einem Regelsystem zur Verringerung der Emissionen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Für weitere Informationen siehe Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß.

Eine Lambdasonde (Sauerstoffsensor) überwacht den Sauerstoffgehalt der Abgase, die den Motor verlassen. Der Messwert aus der Abgasanalyse wird in einem elektronischen System verarbeitet, welches kontinuierlich die Einspritzventile steuert. Das Verhältnis des dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches wird fortlaufend geregelt. Diese Regelung schafft optimale Verhältnisse für eine effektive Verbrennung und sorgt zusammen mit dem Dreiwege-Katalysator für eine Verringerung der Schadstoffemissionen (Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide).

Themenbezogene Informationen

- Wirtschaftliche Fahrweise

- Kraftstoff - Benzin

- Kraftstoff - Diesel

Wirtschaftliche Fahrweise

Sie fahren am wirtschaftlichsten, indem Sie vorausschauend und vorsichtig fahren und Fahrweise und Geschwindigkeit an die herrschenden Verkehrsverhältnisse anpassen.

  • Für den niedrigsten Kraftstoffverbrauch ECO*17 aktivieren.
  • Der ECO Guide zeigt Ihnen, wie wirtschaftlich das Fahrzeug gefahren wird, siehe Eco guide & Power guide*
  • Fahren Sie im höchst möglichen Gang und passen Sie Ihre Fahrweise an die Verkehrssituation und an die Straße an - niedrige Motordrehzahlen führen zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Nutzen Sie die Schaltanzeige .
  • Unnötiges Beschleunigen und starkes Bremsen vermeiden.
  • Schnelles Fahren verbraucht mehr Kraftstoff - je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Luftwiderstand.
  • Den Motor nicht im Leerlauf warmfahren, sondern so schnell wie möglich mit leichter Belastung losfahren - ein kalter Motor verbraucht mehr Kraftstoff als ein warmer.
  • Fahren Sie mit dem richtigen Luftdruck in den Reifen und kontrollieren Sie diesen regelmäßig - wählen Sie für beste Ergebnisse den ECO -Reifendruck, siehe Reifen - zugelassener Reifendruck .
  • Der Kraftstoffverbrauch kann je nach montierten Reifen variieren - lassen Sie sich von Ihrem Vertragshändler beraten.
  • Entfernen Sie unnötige Gegenstände aus dem Fahrzeug - je mehr Ladung desto höher der Energieverbrauch.
  • Nutzen Sie beim Bremsen die Motorbremse, wenn dies ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist.
  • Dachlast und Dachbox führen zu einem Größe
    ren Luftwiderstand und erhöhen den Energieverbrauch - den Dachgepäckträger entfernen, wenn er nicht benötigt wird.
  • Vermeiden Sie das Fahren mit offenen Fenstern.

Zur Umweltphilosophie der Volvo Car Corporation siehe Umweltphilosophie .

Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch siehe Kraftstoffverbrauch und CO2- Ausstoß .

WARNUNG

Den Motor niemals während der Fahrt abstellen, z. B. im Gefälle, da ansonsten wichtige Systeme deaktiviert werden, wie z. B. die Servolenkung und die Bremskraftunterstützung.

Themenbezogene Informationen

- Kraftstoff - Handhabung

- Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß

- Kraftstofftank - Fassungsvermögen

17 Gilt nur für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe.

Fahren mit Anhänger*

Beim Fahren mit einem Anhänger sind einige wichtige Sachen zu beachten, zum Beispiel hinsichtlich der Anhängerzugvorrichtung, dem Anhänger selbst, sowie der Lastverteilung im Anhänger.

Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des Gewichts der Insassen und der gesamten Sonderausstattung, beispielsweise einer Anhängerkupplung. Ausführlichere Informationen siehe Gewichte.

Wenn die Anhängerzugvorrichtung von Volvo montiert ist, wird das Fahrzeug mit der erforderlichen Ausrüstung für die Fahrt mit einem Anhänger geliefert.

  • Die Anhängerzugvorrichtung des Fahrzeugs muss zugelassen sein.
  • Erkundigen Sie sich beim Nachrüsten der Anhängerzugvorrichtung bei Ihrem Volvo Partner, ob Ihr Fahrzeug vollständig für die Fahrt mit Anhänger ausgestattet ist.
  • Die Ladung auf dem Anhänger so verteilen, dass das Gewicht auf der Anhängerzugvorrichtung die maximal zulässige Stützlast nicht überschreitet.
  • Den Reifendruck entsprechend der max. Zuladung erhöhen. Weitere Informationen zu Reifendrücken siehe Reifen - zugelassener Reifendruck .
  • Beim Fahren mit Anhänger wird der Motor stärker als normal beansprucht.
  • Nicht mit einem schweren Anhänger fahren, wenn das Fahrzeug noch sehr neu ist. Warten, bis das Fahrzeug eine Kilometerleistung von mindestens 1000 km aufweist.
  • Bei langen, steilen Gefällen werden die Bremsen erheblich stärker als normal beansprucht. In einen niedrigeren Gang schalten und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
  • Aus Sicherheitsgründen sollte die höchstzulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge mit Anhänger nicht überschritten werden. Geltende Bestimmungen für zulässige Geschwindigkeiten und Gewichte befolgen.
  • Bei Fahrten mit Anhänger an langen, starken Steigungen mit niedriger Geschwindigkeit fahren.
  • Fahrten mit Anhänger an Steigungen von über 12 % vermeiden.

Anhängerkabel

Wenn die Anhängerzugvorrichtung des Fahrzeugs einen 13-poligen und der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder hat, ist ein Adapter erforderlich. Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel verwenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Boden schleifen.

Blinker- und Bremsleuchten an Anhängern

Wenn eine der Blinkerleuchten am Anhänger defekt ist, blinkt das Blinkersymbol im Kombinationsinstrument schneller als normal und im Informationsdisplay erscheint der Text Blinker Anhänger defekt.

Ist eine der Bremsleuchten am Anhänger defekt, erscheint der Text Bremslicht Anhänger defekt.

Niveauregulierung*

Die hinteren Stoßdämpfer behalten unabhängig von der Zuladung des Fahrzeugs (bis zum zulässigen Gesamtgewicht) stets eine konstante Höhe bei. Wenn das Fahrzeug stillsteht, sinkt das Heck etwas ab, was vollkommen normal ist.

Anhängergewichte

Für Informationen zu den zulässigen Anhängergewichten von Volvo siehe Zuggewicht und Stützlast .

ACHTUNG

Die angegebenen höchsten Anhängergewichte sind die durch Volvo zugelassenen.

Durch nationale Fahrzeugbestimmungen können Anhängergewichte und Geschwindigkeiten jedoch zusätzlich begrenzt sein.

Anhängerkupplungen können für höhere oder niedrigere Gewichte zertifiziert sein, als das Fahrzeug ziehen darf.

WARNUNG

Angegebene Empfehlungen für Anhängergewichte sind zu befolgen. Der gesamte Zug kann sonst bei Ausweichmanövern und Einbremsungen schwer zu kontrollieren sein.

Themenbezogene Informationen

- Fahren mit Anhänger* - Schaltgetriebe

- Fahren mit Anhänger* - Automatikgetriebe

- Anhängerzugvorrichtung/Anhängerkupplung*

- Lampenwechsel - Allgemeines

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
Für Arbeiten an der Batterie, wie z. B. Aus- oder Einbau, sind Sonderwerkzeuge und fachmännisches Wissen erforderlich. Lassen Sie deshalb Arbeiten an der Batterie immer in ...

BMW 5er. Ausweichhilfe
Prinzip Das System unterstützt in bestimmten Situationen den Fahrer beim Ausweichen, z. B. bei plötzlich auftretenden Hindernissen. Allgemein Das System warnt und greift unterstützend ein, wenn ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0087