Autos Betriebsanleitungen
Volvo S80: Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem. Fahrbremse - Notbremsleuchten und
automatische Warnblinkanlage. Fahrbremse - Notbremsverstärkung - Starten und Fahren

Volvo S80: Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem. Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage. Fahrbremse - Notbremsverstärkung

Volvo S80 / Volvo S80 (2 Gen / AS) Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem. Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage. Fahrbremse - Notbremsverstärkung

Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem

Nicht blockierende Bremsen, ABS (Anti-lock Braking System) verhindern, dass das Rad bei einer Bremsung blockiert.

Die Funktion sorgt dafür, dass die Lenkfähigkeit beibehalten wird, was z. B. das Ausweichen vor Hindernissen erleichtert. Während des Eingriffs können Vibrationen im Bremspedal zu spüren sein. Dies ist vollkommen normal.

Nachdem der Motor angelassen wurde, erfolgt automatisch ein kurzer Test des ABSSystems, wenn der Fahrer das Bremspedal loslässt. Ein weiterer automatischer Test des ABS-Systems kann erfolgen, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreicht. Der Test ist als Impulse im Bremspedal zu fühlen.

Themenbezogene Informationen

- Fahrbremse

- Feststellbremse

- Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage

- Fahrbremse - Notbremsverstärkung

Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage

Die Notbremsleuchten werden aktiviert, um den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf ein kräftiges Abbremsmanöver aufmerksam zu machen. Bei dieser Funktion blinken die Bremsleuchten statt wie bei einer normalen Bremsung durchgehend zu leuchten.

Das Notbremslicht schaltet sich ein, wenn bei Geschwindigkeiten über 50 km/h stark gebremst wird. Wenn das Fahrzeug auf unter 10 km/h abgebremst ist, hören die Bremsleuchten auf blinken und leuchten konstant.

Gleichzeitig wird die Warnblinkanlage eingeschaltet. Sie blinkt, bis der Fahrer das Fahrzeug wieder schneller fährt, oder die Warnblinkanlage ausschaltet.

Themenbezogene Informationen

- Fahrbremse

- Feststellbremse

- Fahrbremse - Notbremsverstärkung

- Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem

Fahrbremse - Notbremsverstärkung

Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu verkürzen.

EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers und erhöht bei Bedarf die Bremskraft. Die Bremskraft kann verstärkt werden, bis das ABS-System eingreift. Die EBA-Funktion wird unterbrochen, sobald der Druck auf das Bremspedal nachlässt.

ACHTUNG

Wenn EBA aktiviert wird, sinkt das Bremspedal etwas tiefer als sonst, drücken bzw. halten Sie das Bremspedal so lange wie notwendig. Beim Loslassen des Bremspedals hört das Bremsen gänzlich auf.

Themenbezogene Informationen

- Fahrbremse

- Feststellbremse

- Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage

- Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem

Andere Materialien:

Hyundai Genesis. Fahrzeuggewicht
Zwei Aufkleber im Einstieg der Fahrertür geben Aufschluss über die Zuladungskapazität Ihres Fahrzeugs. Eines davon enthält Angaben zu Reifendrücken und Tragfähigkeit ...

Citroën C6. Öffnen
Verriegelung/entriegelung von innen Durch das Drücken der Betätigung A wird die zentrale elektrische Ver- und Entriegelung gesteuert, wenn alle Türen geschlossen sind. Das Öffnen der Türe ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0083