Autos Betriebsanleitungen
Volvo S80: Tunnelerkennung*. Fern-/Abblendlicht. Automatisches Fernlicht*. Aktive Xenon-Scheinwerfer* - Instrumente und Regler

Volvo S80: Tunnelerkennung*. Fern-/Abblendlicht. Automatisches Fernlicht*. Aktive Xenon-Scheinwerfer*

Volvo S80 / Volvo S80 (2 Gen / AS) Betriebsanleitung / Instrumente und Regler / Tunnelerkennung*. Fern-/Abblendlicht. Automatisches Fernlicht*. Aktive Xenon-Scheinwerfer*

Tunnelerkennung*

Die Tunnelerfassung schaltet die Beleuchtung von Tagfahrlicht auf Abblendlicht, wenn das Fahrzeug in einen Tunnel fährt. Etwa 20 Sekunden, nachdem das Fahrzeug den Tunnel verlassen hat, wird wieder auf Tagfahrlicht umgestellt.

Die Funktion Tunnelerfassung ist in Fahrzeugen mit Regensensor* verfügbar. Der Sensor erkennt einen Tunneleingang und schaltet die Beleuchtung vom Tagfahrlicht auf Abblendlicht um. Etwa 20 Sekunden, nachdem das Fahrzeug den Tunnel verlassen hat, wird wieder auf Tagfahrlicht umgestellt. Wenn das Fahrzeug innerhalb dieser Zeit in einen weiteren Tunnel einfährt, bleibt das Abblendlicht eingeschaltet. Auf diese Weise werden zu häufige Lichtumschaltungen vermieden.

Beachten, dass für ein Funktionieren der Tunnelerfassung der Lichtschalter-Drehregler in Stellung stehen muss.

Themenbezogene Informationen

  • Fern-/Abblendlicht
  • Schalterfeld Beleuchtung

Fern-/Abblendlicht

In der Drehregler-Stellung des Lichtschalters und mit der Elektrik des Fahrzeugs in Schlüsselstellung II oder bei laufendem Motor wird bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch das Abblendlicht aktiviert.

In der Drehregler-Stellung des Lichtschalters ist das Abblendlicht immer eingeschaltet, wenn der Motor läuft oder wenn Schlüsselstellung II aktiv ist.

Lenkradhebel und Lichtschalter-Drehregler.
Lenkradhebel und Lichtschalter-Drehregler.

Lichthupenstellung

Fernlichtstellung

Abblendlicht

Bei der Drehregler-Stellung wird das Abblendlicht bei Dämmerung oder zu schwachem Tageslicht automatisch eingeschaltet.

Das Abblendlicht wird ebenfalls automatisch eingeschaltet, wenn die Scheibenwischer oder die Nebelschlussleuchte aktiviert werden.

In der Drehregler-Stellung wird das Abblendlicht stets eingeschaltet, wenn der Motor läuft oder die Schlüsselstellung II aktiv ist.

Lichthupe

Den Lenkradhebel leicht zum Lenkrad in die Lichthupenstellung ziehen. Das Fernlicht leuchtet so lange, bis der Hebel wieder losgelassen wird.

Fernlicht

Das Fernlicht kann aktiviert werden, wenn sich der Drehregler in Stellung 18 oder befindet. Das Fernlicht aktivieren/deaktivieren.

Dazu den Lenkradhebel zum Lenkrad in die Endstellung bewegen und loslassen.

Bei aktiviertem Fernlicht leuchtet das Symbol im Kombinationsinstrument.

Zusatzbeleuchtung*

Falls das Fahrzeug über Zusatzscheinwerfer verfügt, kann der Fahrer im Menüsystem MY CAR festlegen, ob diese deaktiviert oder gleichzeitig mit dem Fernlicht19 eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden sollen, siehe MY CAR.

Themenbezogene Informationen

  • Aktive Xenon-Scheinwerfer*
  • Automatisches Fernlicht*
  • Schalterfeld Beleuchtung
  • Scheinwerfer - Lichtmuster einstellen
  • Tunnelerkennung*

18 Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

19 Zusatzscheinwerfer müssen von einer Werkstatt an die Elektrik angeschlossen werden. Volvo empfiehlt, dass Sie eich an eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden.

Automatisches Fernlicht*

Die Funktion Automatisches Fernlicht erkennt das Scheinwerferlicht entgegenkommender und die Rücklichter vorausfahrender Fahrzeuge und stellt die Beleuchtung von Fernlicht auf Abblendlicht um. Die Beleuchtung geht wieder zu Fernlicht über, wenn das eintretende Licht nicht mehr vorhanden ist.

Automatisches Fernlicht - AHB

Die Funktion Automatisches Fernlicht (Active High Beam, AHB) erkennt mithilfe eines Kamerasensors an der Oberkante der Windschutzscheibe das Scheinwerferlicht entgegenkommender und das Rücklicht vorausfahrender Fahrzeuge und schaltet dann von Fernlicht auf Abblendlicht um. Die Funktion kann auch die Straßenbeleuchtung berücksichtigen.

Etwa eine Sekunde, nachdem der Kamerasensor kein Scheinwerferlicht des Gegenverkehrs oder die Rücklichter des vorausfahrenden Verkehrs erfasst, wird die Beleuchtung wieder auf Fernlicht umgeschaltet.

Aktivierung/Deaktivierung

AHB kann aktiviert werden, wenn der Lichtschalter- Drehregler in Stellung steht (sofern die Funktion nicht im Menüsystem MY CAR deaktiviert wurde, siehe MY CAR.

Lenkradhebel und Lichtschalter-Drehregler in Stellung AUTO.
Lenkradhebel und Lichtschalter-Drehregler in Stellung AUTO.

Die Funktion kann bei Dunkelheit und Fahrgeschwindigkeiten ab 20 km/h aktiviert werden.

AHB aktivieren/deaktivieren, indem der linke Lenkradhebel zum Lenkrad in die Endstellung bewegt und losgelassen wird. Eine Deaktivierung bei Fernlicht führt dazu, dass die Beleuchtung direkt zu Abblendlicht umschaltet.

Fahrzeug mit analogem Kombinationsinstrument

Wenn AHB aktiviert ist, leuchtet das Symbol im Informationsdisplay des Instruments.

Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet auch das Symbol im Kombinationsinstrument.

Fahrzeug mit digitalem Kombinationsinstrument

Wenn AHB aktiviert ist, leuchtet das Symbol im Informationsdisplay des Instruments mit Weißem Schein.

Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet das Symbol mit blauem Schein.

Manuelle Betätigung

ACHTUNG

Die Fläche der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor frei von Eis, Schnee, Beschlag und Schmutz halten.

Vor den Kamerasensor darf nichts auf die Windschutzscheibe geklebt oder montiert werden, da sonst die Funktion eines oder mehrerer von der Kamera abhängiger Systeme beeinträchtigt oder verhindert werden könnte.

Falls die Mitteilung Active high beam zeitweilig nicht verfügbar manuell schalten im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments erscheint, muss der Wechsel zwischen Fern- und Abblendlicht von Hand erfolgen. Der Lichtschalter-Drehregler kann sich trotzdem in Stellung befinden. Dasselbe gilt, falls die Mitteilung Winschutzscheibe Sensoren gestört Siehe Handbuch und das Symbol erscheinen. Das Symbol erlischt, wenn diese Mitteilungen erscheinen.

AHB kann beispielsweise in Situationen mit dichtem Nebel oder kräftigem Regen vorübergehend nicht einsatzbereit sein. Wenn AHB wieder einsatzbereit ist, bzw. die Windschutzscheibensensoren nicht länger blockiert sind, erlischt die Mitteilung automatisch und das Symbol leuchtet auf.

WARNUNG

AHB ist ein Hilfsmittel, mit dem sich bei günstigen Verhältnissen die optimale Lichteinstellung verwenden lässt.

Der Fahrer ist grundsätzlich dafür verantwortlich, manuell zwischen Abblend- und Fernlicht zu wechseln, sobald der Verkehr oder das Wetter dies erfordern.

WICHTIG

Beispielsituationen, in denen ggf. ein manueller Wechsel zwischen Fern- und Abblendlicht erforderlich ist:

  • Starker Regen oder dichter Nebel
  • Bei gefrierender Nässe
  • Schneegestöber oder Schneematsch
  • Mondschein
  • Fahrt in unzureichend beleuchteten Ortschaften
  • Unzureichende Beleuchtung voranfahrender Verkehrsteilnehmer
  • Fußgänger auf oder an der Straße
  • Stark reflektierende Gegenstände wie z. B. Schilder in Straßennähe
  • Verdeckung der Beleuchtung des Gegenverkehrs durch z. B. Fahrbahnbegrenzungen
  • Verkehr auf einmündenden Straßen
  • An Steigungen oder Gefällen
  • In engen Kurven.

Für weitere Informationen über die Begrenzungen des Kamerasensors, siehe Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors.

Themenbezogene Informationen

  • Fern-/Abblendlicht
  • Schalterfeld Beleuchtung

Aktive Xenon-Scheinwerfer*

Aktive Xenon-Scheinwerfer sind so konstruiert, dass sie in Kurven und an Kreuzungen eine maximal mögliche Beleuchtung bieten, und damit die Sicherheit erhöhen.

Aktive Xenon-Scheinwerfer ABL

Aktive Xenon-Scheinwerfer ABL
Lichtmuster bei deaktivierter (links) bzw. aktivierter Funktion (rechts).

Wenn das Fahrzeug mit aktiven Xenon- Scheinwerfern (Active Bending Lights - ABL) ausgestattet ist, folgt der Lichtstrahl der Scheinwerfer der Lenkradbewegung, um für maximale Beleuchtung in Kurven und auf Kreuzungen und auf diese Weise für eine erhöhte Sicherheit zu sorgen.

Die Funktion wird beim Start des Fahrzeugs automatisch aktiviert (vorausgesetzt, sie wurde nicht im Menüsystem MY CAR deaktiviert, siehe MY CAR). Bei Störung der Funktion leuchtet das Symbol im Kombinationsinstrument. Gleichzeitig werden ein erklärender Text sowie ein weiteres Symbol im Informationsdisplay angezeigt.

Aktive Xenon-Scheinwerfer ABL

Die Funktion ist nur in der Dämmerung oder bei Dunkelheit aktiv sowie nur, wenn sich das Fahrzeug fortbewegt.

Die Funktion20 kann im Menüsystem MY CAR deaktiviert/aktiviert werden, siehe MY CAR.

Zum Einstellen der Lichtverteilung siehe Scheinwerfer - Lichtmuster einstellen.

20 Bei der Lieferung ab Werk aktiviert.

Themenbezogene Informationen

  • Fern-/Abblendlicht
  • Automatisches Fernlicht*
  • Schalterfeld Beleuchtung
Andere Materialien:

Volvo S80. Radschrauben. Winterreifen
Radschrauben Radschrauben werden verwendet, um das Rad an der Nabe zu befestigen, es gibt verschiedene Ausführungen. WICHTIGDie Radschrauben müssen mit 140 Nm angezogen werden. ...

Volvo S80. Bordcomputer - digitales Kombinationsinstrument
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer stufenlosen Schleife. Eine der Optionen ist das "Abdunkeln" aller drei Displays des Bordcomputers - damit wird auch der Anfang/ das Ende ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0089