Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem Einfluss von Alkohol steht. Die Alkoholsperre wird auf den jeweils geltenden Alkoholgrenzwert des Marktes kalibriert.
WARNUNG Die Alkoholsperre ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer nicht von seiner Verantwortung im Straßenverkehr befreit. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers, nüchtern zu sein und das Fahrzeug auf sichere Weise zu führen. |
Themenbezogene Informationen
Funktionen
Handhabung - Batterie
Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt den Batteriestatus an:
ACHTUNG Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die eingebaute Batterie stets vollgeladen ist, und das Alkoholschloss wird automatisch beim Öffnen des Fahrzeugs aktiviert. |
Themenbezogene Informationen
Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Das Handgerät durch leichtes Hineindrücken in seine Halterung und anschließendes Loslassen freigeben - dabei federt es heraus und kann aus der Halterung entnommen werden.
Aufbewahrung und Ladestation des Handgerätes.
Themenbezogene Informationen
Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahrzeugs automatisch aktiviert und für die Benutzung vorbereitet.
- Mundstück für Atemprobe.
- Schalter.
- Sendetaste.
- Lampe für Batteriestatus.
- Lampe für Ergebnis der Atemprobe.
- Lampe zeigt Bereitschaft für Atemprobe an.
1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.
2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung
herausziehen. Befindet sich die Alkoholsperre bei der Entriegelung außer
halb des
Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2)
aktiviert werden.
3. Mundstück (1) herausklappen, tief einatmen und gleichmäßig hineinblasen, bis nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der folgenden Tabelle Ergebnisse der Atemprobe aufgeführten Optionen angezeigt.
4. Wird keine Meldung angezeigt, ist ggf. die Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschlagen - in diesem Fall auf Taste (3) drücken, um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug zu senden.
5. Das Mundstück herunterklappen und die Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.
6. Den Motor nach bestandener Atemprobe innerhalb von 5 Minuten anlassen - anderenfalls muss sie Probe erneut durchgeführt werden.
Ergebnis der Atemprobe
A Der Grenzwert variiert je nach Land; erkundigen Sie sich nach dem jeweils geltenden Wert. Siehe auch Alkoholsperre
ACHTUNG Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen werden, ohne dass eine neue Atemprobe durchgeführt werden muss. |
Themenbezogene Informationen
- Alkoholsperre*
- Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung
- Alkoholschloss* - Aufbewahrung
- Alkoholsperre* - zu beachten
- Alkoholsperre* - Symbole und Textmitteilungen
Ford Mustang. Was Sie über Notkühlung wissen
sollten
Bei fehlendem Kühlmittel ermöglicht die
Notkühlung die vorübergehende
Weiterfahrt, bevor Schäden an
Komponenten auftreten. Die ausfallsichere
Fahrdistanz hängt von der
Außentemperatur ...
BMW 5er. Kopfstützen hinten
Korrekt eingestellte Kopfstütze
Allgemein
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von
Halswirbelschäden.
Höhe
Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte c ...