Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit Hilfe des Kompressors im provisorischen Reifendichtungssatz aufgepumpt werden.
1. Der Kompressor muss ausgeschaltet sein. Darauf achten, dass der Schalter in Stellung 0 steht und Kabel und Luftschlauch bereitlegen.
2. Die Ventilkappe des Rads abschrauben und den Ventilanschluss des Luftschlauchs bis zum Gewindeboden am Reifenventil anschrauben.
WARNUNG Beim Einatmen von Autoabgasen besteht Lebensgefahr. Lassen Sie niemals den Motor in Räumen mit unzureichender oder fehlender Be- und Entlüftung laufen. |
WARNUNG Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt bei laufendem Motor im Fahrzeug. |
3. Das Kabel an eine der 12-V-Steckdosen des Fahrzeugs anschließen und den Motor anlassen.
4. Den Kompressor einschalten. Dazu den Schalter in Stellung I stellen.
WICHTIG Überhitzung droht. Der Kompressor darf nicht länger als 10 Minuten arbeiten. |
5. Reifen auf den angegebenen Druck gemäß Reifendrucktabelle aufpumpen, siehe Reifen - zugelassener Reifendruck.Wenn der Reifendruck zu hoch ist, Luft mit dem Druckreduzierventil ablassen.
6. Den Kompressor ausschalten. Den Luftschlauch und das Kabel lösen.
7. Die Ventilkappe anbringen.
Themenbezogene Informationen
- Provisorische Reifenabdichtung*
- Provisorischer Reifendichtungssatz* - Übersicht
- Provisorische Reifenabdichtung* - Nachkontrolle
Hyundai Genesis. Fußbetätigte Feststellbremse (ausstattungsabhängig)
Aktivieren Sie vor dem Verlassen
des Fahrzeugs immer wie folgt die
Feststellbremse:
Treten Sie fest das Bremspedal.
Treten Sie das Pedal der
Feststellbremse möglichst weit
durch.
VOR ...
Kia Opirus. Sicherungen ersetzen
VORSICHT - Sicherungen
ersetzen
Ersetzen Sie eine Sicherung
niemals durch etwas anderes
als durch eine Sicherung mit
derselben Amperezahl.
Ein stärkere Sicherung (mi ...
Volvo S80. Transponderschlüssel - Personalisierung*
Der Schlüsselspeicher im Transponderschlüssel ermöglicht, dass bestimmte
Einstellungen
im Fahrzeug personalisiert werden
können.
Die Speicherfunktion des Schlüssels ist i ...