Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Fernlichtassistent - Licht - Bedienung

BMW 5er: Fernlichtassistent

Prinzip

Der Fernlichtassistent erkennt frühzeitig andere Verkehrsteilnehmer und blendet je nach Verkehrssituation automatisch auf oder ab.

Allgemein

Der Fernlichtassistent sorgt dafür, dass das Fernlicht eingeschaltet wird, wenn es die Verkehrssituation erlaubt. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wird das Fernlicht durch das System nicht eingeschaltet.

Das System reagiert auf die Beleuchtung des entgegenkommenden und vorausfahrenden Verkehrs sowie auf ausreichende Beleuchtung, z. B. in Ortschaften.

Das Fernlicht kann jederzeit wie gewohnt einund ausgeschaltet werden.

Bei Ausstattung mit blendfreiem Fernlichtassistent wird das Fernlicht bei entgegenkommenden Fahrzeugen nicht ausgeschaltet, sondern nur die Bereiche ausgeblendet, die den Gegenverkehr blenden. In diesem Fall leuchtet die blaue Kontrollleuchte weiter.

Werden beim Grenzübergang in Länder, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungsland gefahren wird, die Scheinwerfer umgestellt, ist der Fernlichtassistent ggf. nur eingeschränkt verfügbar.

Aktivieren/deaktivieren

Aktivieren/deaktivieren

Schalterstellung: Taste am Blinkerhebel drücken.

Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination.

Der Wechsel zwischen Abblendlicht und Fernlicht wird automatisch vorgenommen.

Die blaue Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet, wenn das Fernlicht durch das System eingeschaltet wird.

Beim manuellen Auf- und Abblenden, wird der Fernlichtassistent deaktiviert.

Um den Fernlichtassistent wieder zu aktivieren, die Taste am Blinkerhebel drücken.

Grenzen des Systems

Der Fernlichtassistent kann die persönliche Entscheidung über das Nutzen des Fernlichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies erfordern, deshalb manuell abblenden.

In folgenden Situationen arbeitet das System nicht oder nur eingeschränkt und eine persönliche Reaktion kann erforderlich sein:

  • Bei extrem ungünstigen Witterungsbedingungen wie Nebel oder heftigem Niederschlag.
  • Bei der Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern mit schlechter Eigenbeleuchtung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern, Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr nahe der Straße oder bei Wildwechsel.
  • In engen Kurven, an steilen Kuppen oder Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halb verdecktem Gegenverkehr auf der Autobahn.
  • In schlecht beleuchteten Ortschaften oder bei stark reflektierenden Schildern.
  • Wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Vignetten etc. verdeckt ist.
Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. EASY-PACK-Fixkit (T-Modell)
Bestandteile und Aufbewahrung Mit dem EASY-PACK-Fixkit können Sie Ihren Laderaum variabel nutzen. Die Zubehörteile sind unter dem Laderaumboden. Den EASY-PACK-Faltl ...

Lexus GS. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung. Automatische Hauptklimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur angepasst. Drücken Sie die Taste "MENU" auf dem Remote Touch und wählen Sie dann , ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0082