Prinzip
Das System unterstützt durch automatisches Feststellen und Lösen der Bremse, z. B. im Stop-and-go-Verkehr.
Das Fahrzeug wird im Stillstand selbsttätig gehalten.
An Steigungen wird beim Anfahren ein Zurückrollen verhindert.
Allgemein
Unter folgenden Bedingungen wird die Parkbremse automatisch festgestellt:
Anzeige
Die Kontrollleuchte wechselt von Grün auf
Rot.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
WARNUNG Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:
Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.
Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.
HINWEIS Automatic Hold stellt bei stehendem Fahrzeug die Parkbremse fest und verhindert in Waschstraßen das Rollen des Fahrzeugs. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor der Einfahrt in die Waschstraße Automatic Hold deaktivieren.
Überblick
Automatic Hold
Funktionsbereitschaft von Automatic Hold herstellen
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft: Taste
drücken.
Die LED leuchtet.
Die
Kontrollleuchte leuchtet grün.
Automatic Hold ist funktionsbereit.
Bei Neustart des Fahrzeugs wird die zuletzt gewählte Einstellung beibehalten.
Automatic Hold hält das Fahrzeug
Die Funktionsbereitschaft ist hergestellt und die Fahrertür ist geschlossen.
Das Fahrzeug wird nach dem Treten der Bremse, z. B. bei einem Ampelstopp, automatisch gegen Rollen gesichert.
Die
Kontrollleuchte leuchtet grün.
Anfahren
Zum Anfahren das Gaspedal treten.
Bremse löst automatisch.
Die Kontrollleuchte erlischt.
Automatisches Aktivieren der Parkbremse
Die Parkbremse wird automatisch festgestellt, wenn das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten und die Fahrbereitschaft ausgeschaltet oder das Fahrzeug verlassen wird.
Die Kontrollleuchte
wechselt von Grün auf Rot.
Die Parkbremse wird nicht automatisch festgestellt, wenn beim Ausrollen des Fahrzeugs die Fahrbereitschaft ausgeschaltet wurde. Automatic Hold wird dabei ausgeschaltet.
Funktionsbereitschaft ausschalten
Taste drücken.
Die LED erlischt.
Die Kontrollleuchte erlischt.
Automatic Hold ist ausgeschaltet.
Wird das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten, beim Ausschalten zusätzlich die Bremse treten.
Funktionsstörung
Bei Ausfall oder Störung der Parkbremse: Nach dem Aussteigen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.
Nach Stromunterbrechung
Um die Funktionsfähigkeit der Parkbremse nach einer Stromunterbrechung wieder herzustellen:
Der Vorgang kann einige Sekunden dauern.
Eventuelle Geräusche sind normal.
Kontrollleuchte erlischt, sobald die
Parkbremse wieder betriebsbereit ist.
BMW 5er. Symbole und Darstellungen
Symbole in der Betriebsanleitung
kennzeichnet Warnhinweise, die Sie unbedingt
beachten sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit, der Sicherheit anderer und um
Ihr Fahrzeug vor Schäden zu bewahren.
...
Hyundai Genesis. Reifentausch
Um den Reifenverschleiß der Räder
auszugleichen, empfiehlt es sich, die
Räder spätestens alle 12.000 km
zwischen Vorder- und Hinterachse
auszutauschen.
Prüfen Sie beim ...
Mercedes E-Klasse. Leerlauf N einlegen
Kupplungspedal vollständig durchtreten.
Den Schalthebel in Stellung N
schalten.
...