Prinzip
Die Spurverlassenswarnung warnt, wenn das Fahrzeug auf Straßen mit Spurbegrenzungslinien im Begriff ist, die Fahrspur zu verlassen.
Dieses kamerabasierte System warnt ab einer Mindestgeschwindigkeit.
Die Mindestgeschwindigkeit ist länderspezifisch und wird im Menü zu den Intelligent Safety- Systemen angezeigt.
Das Lenkrad beginnt bei Warnungen leicht zu vibrieren. Der Zeitpunkt der Warnung kann in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation variieren.
Das System warnt nicht, wenn vor Verlassen der Fahrspur geblinkt wird.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Wird im Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h eine Spurbegrenzungslinie überfahren, greift das System zusätzlich zur Vibration durch einen kurzen aktiven Lenkeingriff ein und hilft so, das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, den Straßenverlauf und die Verkehrssituation einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. Bei Warnungen das Lenkrad nicht unnötig heftig bewegen.
Funktionsvoraussetzungen
Die Spurbegrenzungslinien müssen durch die Kamera erkannt werden, damit die Spurverlassenswarnung aktiv ist.
Taste im Fahrzeug
Intelligent Safety
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel sauber und frei halten.
Automatisch einschalten
Die Spurverlassenswarnung aktiviert sich automatisch nach dem Fahrtantritt, wenn die Funktion beim letzten Fahrtende eingeschaltet war.
Manuell ein-/ausschalten
Taste drücken.
Das Menü zu den Intelligent Safety- Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgeschaltet waren, werden jetzt alle Systeme eingeschaltet.
"INDIVIDUAL konfigurieren": Je nach Ausstattung können die Intelligent Safety-Systeme einzeln konfiguriert werden. Die individuellen Einstellungen werden aktiviert und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird, werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.
Taste wiederholt drücken.
Es wird zwischen folgenden Einstellungen gewechselt: "ALL ON": Alle Intelligent Safety-Systeme werden eingeschaltet. Für die Unterfunktionen werden Basiseinstellungen aktiviert.
"INDIVIDUAL": Die Intelligent Safety-Systeme werden entsprechend den individuellen Einstellungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werden ausgeschaltet.
Empfindlichkeit der Warnungen einstellen
Über iDrive:
Die gewählte Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Stärke der Lenkradvibration einstellen Über iDrive:
Die Einstellung wird für alle Intelligent Safety- Systeme übernommen und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Lenkeingriff ein-/ausschalten
Der Lenkeingriff kann getrennt für Spurwechselwarnung oder Spurverlassenswarnung einund ausgeschaltet werden.
Über iDrive:
Die gewählte Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Anzeige in der Instrumentenkombination
Das Symbol leuchtet grün: Mindestens eine
Spurbegrenzungslinie wurde erkannt und Warnungen können ausgegeben werden.
Bei Verlassen der Fahrspur
Beim Verlassen der Fahrspur und erkannter Spurbegrenzungslinie beginnt das Lenkrad zu vibrieren.
Wird vor dem Spurwechsel der Blinker gesetzt, erfolgt keine Warnung.
Mit Seitenkollisionswarnung
Wird im Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h eine Spurbegrenzungslinie überfahren, greift das System zusätzlich zur Vibration durch einen kurzen aktiven Lenkeingriff ein und hilft so, das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten. Der Lenkeingriff ist am Lenkrad spürbar und kann jederzeit manuell übersteuert werden.
Bei Anhängerbetrieb
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger, erfolgt kein Lenkeingriff.
Abbruch der Warnung
Die Warnung wird in folgenden Situationen abgebrochen:
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Bei eingeschränkter Funktion wird eine Check- Control-Meldung angezeigt.
Empfindlichkeit der Warnungen
Je empfindlicher die Warnungen eingestellt werden umso mehr Warnungen werden angezeigt.
Es kann daher auch vermehrt zu ungewollten Warnungen kommen.
Mercedes E-Klasse. Radmontage
Fahrzeug vorbereiten
Das Fahrzeug auf festem, rutschsicherem und ebenem
Untergrund abstellen.
Die Feststellbremse feststellen.
Die Vorderräder in Geradeausstell ...
Mercedes E-Klasse. Cockpit
Automatikgetriebe: Lenkradschaltpaddles
Kombischalter
Kombiinstrument
Hupe
DIRECT SELE ...