Temperatur
Der Reifenfülldruck ist abhängig von der Temperatur des Reifens.
Durch die Erhöhung der Reifentemperatur, z. B. im Fahrbetrieb oder durch Sonneneinstrahlung, erhöht sich der Reifenfülldruck.
Der Reifenfülldruck verringert sich, wenn die Reifentemperatur sinkt.
Durch dieses Verhalten kann es bei gravierenden Temperaturabfällen aufgrund der gegebenen Warngrenzen zu einer Warnung kommen.
Nach einer temperaturbedingten Warnung werden die Solldrücke nach kurzer Fahrt am Control Display wieder angezeigt.
Plötzlicher Reifenfülldruckverlust
Gravierende plötzliche Reifenschäden durch äußere Einwirkungen können durch das System nicht angekündigt werden.
Reset nicht durchgeführt
Reifen mit Sonderzulassung: Das System funktioniert nicht korrekt, wenn kein Reset durchgeführt wurde, z. B. wird trotz korrekter Reifenfülldrücke eine Reifenpanne gemeldet.
Die Gelbe Warnleuchte blinkt und leuchtet
anschließend dauernd. Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Reifendruckverluste können ggf. nicht erkannt werden.
In diesen Fällen:
Notrad: Ggf. die Räder prüfen lassen.
Ein Reset des Systems erneut durchführen.
Kia Opirus. Diebstahlwarnanlage
Aktivierter Status
Das System gibt keinen Alarm, wenn
der Zündschlüssel im Zündschloss
steckt.
Wenn die Türen vorher mit der
Fernbedienung verriegelt wurden,
entriegeln S ...
Volvo S80. Vordersitze - elektrisch betrieben*
Die Vordersitze des Fahrzeugs haben verschiedene
Einstellungsmöglichkeiten für den
bestmöglichen Sitzkomfort. Der elektrisch verstellbare
Sitz kann nach vorn/hinten und nach
oben/un ...