Das Totwinkel-Warnsystem des Hyundai Genesis (DH, Baujahre 2013–2020) schützt vor gefährlichen Spurwechseln. Mithilfe von Radarsensoren erkennt es Fahrzeuge im toten Winkel und warnt rechtzeitig über Spiegelanzeigen und akustische Signale. Doch Technik ersetzt keine Eigenverantwortung: Bei schnellen Annäherungen oder schwierigen Wetterbedingungen sind Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme unerlässlich, um gefährliche Situationen zuverlässig zu vermeiden.
Das Warnsystem "Toter Winkel" unterstützt den Fahrer mit Hilfe eines Radarsensors.
Es überwacht den Bereich hinter dem Fahrzeug und zeigt dem Fahrer an, ob sich ein Fahrzeug von dort nähert.
(1)Warnfunktion "Toter Winkel"
Der Warnbereich richtet sich nach Ihrer Fahrgeschwindigkeit.
Wenn Ihr Fahrzeug deutlich schneller ist als das andere Fahrzeug, erfolgt jedoch keine Warnung.
(2) Spurwechselassistenz
Wenn das System erkennt, dass sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert, werden Sie gewarnt.
(3) Querverkehrwarnung hinten
Wenn der Sensor erkennt, dass sich von rechts oder links ein Fahrzeug nähert, während Sie zurücksetzen, werden Sie gewarnt.
VORSICHT
VORSICHT
Das Warnsystem "Toter Winkel" ist lediglich eine Ergänzungsfunktion für mehr Fahrsicherheit. Verlassen Sie sich beim Wechseln der Fahrspur nicht allein auf die auf dem Head-up-Display angezeigten Informationen des Warnsystems "Toter Winkel", sondern achten Sie auch selber stets auf eine sichere Fahrweise.
Das Warnsystem „Toter Winkel“ im Hyundai Genesis unterstützt den Fahrer beim sicheren Spurwechsel. Es überwacht den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug und warnt vor sich nähernden Fahrzeugen.
Das System hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden, ersetzt jedoch nicht die Eigenverantwortung des Fahrers.
Der Bordcomputer des Peugeot 508 liefert zahlreiche Informationen in Echtzeit, darunter Durchschnittsverbrauch, Fahrstrecke und Reichweite. Über die Anzeige können außerdem die Aktivitäten des STOP & START-Systems verfolgt werden. Der Fahrer hat Zugriff auf zwei getrennte Streckenzähler, die für Vergleichswerte über unterschiedliche Zeiträume genutzt werden können. Verbrauchswerte lassen sich einzeln zurücksetzen, um detaillierte Analysen des Fahrverhaltens zu ermöglichen. Bei Systemstörungen wird eine Fehlermeldung im Kombiinstrument angezeigt. Die regelmäßige Kontrolle dieser Daten trägt zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Hyundai Genesis. ASCC (Advanced Smart Cruise Control)
Kontrollleuchte "Cruise"
Sollgeschwindigkeit
Fahrzeugabstand
Mit der SCC-Funktion können Sie
das Fahrzeug so programmieren,
dass es eine bestimmte
Dauergeschwindigkeit ...
BMW 5er. Sicherheitsgurte
Anzahl Sicherheitsgurte
Zur Sicherheit der Insassen ist das Fahrzeug mit fünf Sicherheitsgurten
ausgestattet. Die optimale Schutzwirkung wird nur erreicht, wenn die
Sicherheitsgurte korrekt ange ...