Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und sie wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.
In den Fällen, in denen die Bremskraftunterstützung nicht zur Verfügung steht, wie z.B. bei abgestelltem Motor oder in anderen Situationen, können Sie die Bremse weiterhin verwenden, jedoch müssen Sie das Bremspedal in diesem Fall kräftiger treten. Der Bremsweg kann allerdings länger werden.
Bei abgestelltem Motor wird die gespeicherte Bremskraftunterstützung mit jedem Treten des Bremspedals verringert. Treten Sie in diesem Fall deshalb nicht unnötigerweise mehrfach das Bremspedal. Treten Sie das Bremspedal nur dann mehrfach nacheinander, wenn es für die Fahrsicherheit erforderlich ist.
Kia Opirus. Bedingungen zum Nicht-Auslösen
der Airbags
Bei bestimmten Kollisionen werden
Airbags nicht ausgelöst, da die
Sicherheitsgurte den Insassen
ausreichenden Schutz bieten. In
einigen Fällen könnten sich
entfaltende Airb ...
Lexus GS. Spurhalte-Assistent (LKA)
Zusammenfassung der Funktionen
Beim Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit weißen oder gelben
Linien warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug aus der Spur abweichen
...
Mercedes E-Klasse. Programmwahltaste
Allgemeine Hinweise
Mit der Programmwahltaste kann zwischen unterschiedlichen
Fahreigenschaften gewählt werden.
Alle Fahrzeuge (außer E 300 BlueTEC, E ...