WARNUNGEN
Es darf kein Motorkühlmittel eingefüllt werden, solange der Motor warm ist. Aus dem Kühlsystem austretender Dampf und heiße Flüssigkeiten können schwere Verbrennungen verursachen. Ebenso sind Verbrennungen möglich, wenn Kühlmittel auf heißen Motorteilen verschüttet wird.
Es darf kein Motorkühlmittel in den Tank für die Scheibenwaschflüssigkeit eingefüllt werden. Auf die Windschutzscheibe gesprühtes Motorkühlmittel kann die Sicht durch die Windschutzscheibe erheblich beeinträchtigen.
Um das Risiko von Verletzungen zu minimieren, stellen Sie vor dem Abschrauben des Verschlussdeckels des Kühlmitteltanks sicher, dass der Motor abgekühlt ist. Das Kühlsystem steht unter Druck. Geringfügiges Lösen des Deckels kann zum Austritt von Dampf und heißem Kühlmittel führen.
Kühlmittel nicht über die Markierung MAX hinaus einfüllen.
BMW 5er. Allgemein
Zur Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge befindet sich ein Radarsensor im
vorderen Stoßfänger und eine Kamera am Innenspiegel.
Je nach
Fahrzeugeinstellung kann sich die Charakteristik der Geschw ...
Ford Mustang. Handbremse
WARNUNGEN
Falls die Bremssystemwarnlampe
bei vollständig gelöster
Feststellbremse weiterhin leuchtet,
funktionieren die Bremsen u. U. nicht
ordnungsgemäß. Wenden Sie sich
schnellstmögl ...
Mercedes E-Klasse. Fahren mit Sommerreifen
Sommerreifen verlieren bei Temperaturen unter +7
deutlich an Elastizität und damit an Haftung und Bremsvermögen.
Rüsten Sie Ihr Fahrzeug auf M+S-Reifen um. An Sommerre ...